Analoge Maspro SAT Receiver von Anfang an:

Made in Japan

Meine persönliche Erinnerung an MASPRO SAT:

Eine uns bekannte Familie war, relativ gesehen, in den späten 1980er Jahren schon früh dran mit einer eigenen ersten SAT Anlage.

Dies zu einer Zeit, als sich der Satellit ASTRA 19° Ost bereits klar als Favorit mit deutschsprachigen Programmen positionierte.

Montiert an der Betonfertiggarage mit dem großen Audi darin, die wiederum vor ihrem schmucken neuwertigen Fertigteil-Einfamilienhaus am einstigen Stadtrand Wiens stand.

Die Antenne selbst war eine KATHREIN SATAN 90 mit den dort bekannten eingehausten Spezial LNB's. Einem TWIN LNB, da die Eltern am NORDMENDE Fernseher im Wohnzimmer, und der halbwüchsige Sohn in seinem ausgebauten Dachbodenzimmer ebenso einen Anschluß erhielt.

Die SAT-Receiver selbst aber waren nicht von KATHREIN, sondern waren eben von MASPRO die mir durch ihre Kompaktheit und Eleganz (im Gegensatz zu den mir bekannten damals eher globigen GRUNDIG) auffielen. Ich nehme an, es müsste noch ein 1.750 MHz Modell gewesen sein.

Einmal war da auf der Fernbedienung die "Flash-Back" Taste, um bequem vom Wegzappen bei den Werbeblocks (die uns Nicht-Kabel/SAT TV Zuseher damals noch recht fremd waren) per Knopfdruck wieder zum eigentlichen Wunschprogramm zurückzuschalten.

Auf der Soll Seite aber waren die 50 Hz Netzteile mit Längsreglertransistoren die in den kleinen Gehäusen wie man hörte recht bald der Hitzetod ereilte...

 

Bild

Modelljahr/e

Marke/Type/Modell

Kurzbeschreibung

VK - Preis

Maspro SR90R Maspro SR-90R
J_Maspro_SRE90S Maspro SRE-90S
    Maspro ST-6    
J_Maspro_ST7 Maspro ST-7 950-2050MHz
J_Maspro_SRE300S_front_RM

280434297546

SRE-300S Frequenzbereich 950 bis 1750 MHz.
~2004 ST 600 ADR

Desclaimer:

Die Nennung von Markennamen und Logos erfolgt in beschreibender Weise und macht sich der Autor diese Marken und Logos nicht zu eigen sondern verweist auf die jeweiligen Rechteinhaber.

 

Bestandteil der privaten Hobbywebsite 

https://www.scheida.at/scheida/Satelliten_Receiver_Museum/Satelliten_Receiver_Museum.htm

©11/2009  - by W. Scheida

Updated: 16.04.24