Radiodays -

Die österreichischen Radiosender von 1930 bis zu den 1950er Jahren

Heute 2022 haben wir in Wien/Österreich nebst nun auch schon seit rund zwei Jahrzehnten 16 Privatradiostationen zusätzlich den als ORF Sender bezeichneten öffentlich rechtlichen Radiostationen.

Im wesentlichen sind dies

 

Tipp: Hinsichtlich der zudem jeweils letzt aktuellen Frequenz- und Stationsübersichten darf auf die fortlaufende Arbeit von Herrn Franz Brazda, der ADXB verwiesen werden wo es als PDF die Listen frei verfügbar gibt.

 

Inhalt:

 

  1. Einleitung:
  2. Die Schaltung
  3. Gesichtete Quellen und bekannte Literatur

 

 

 

Einleitung:

Lag der Schwerpunkt meiner bisherigen Auseinandersetzung mit dem Thema Radio an der "Hardware", also dem Radioempfangsgerät samt zugehöriger innenliegender Technik, so ergaben mit Sammlerfreunden erörterte Themen das Hinterfragen der eigentlichen Radiosender, die einst mit den Geräten gehört werden konnten.

Daraus wiederum lassen sich damalige neue und weitere Geräteausstattungen sowie Komfortfunktionen erklären bzw. ableiten.

Als Stichwort sei hier die "Duplex" Funktion angeführt die stellvertretend im Radiomodel "Radione Duplex Register 58" vorzufinden war. Details zum Hintergrund dieses Themenaspekts siehe den Beitrag "Das motorisierte Radio"  

Für Zeitzeugen, die jene Epoche noch selbst miterlebt haben wird es wie auch bei anderwertigen Themen nichts besonderes darstellen. Waren doch deren Lebensphasen, wie die Kindheit, Jugend und frühes Erwachsen sein von all dem im Alltag durchlebend geprägt. Anders ist dies bei uns später geborenen aber auch Lesern außerhalb des Landes die naturgemäß jenes nicht selbst erlebt haben können.

Österreichische Radiosender in einer Zeitschiene

Ich möchte hier auszugsweise und tabellarisch in einer Art Zeitschiene die für den Großraum Wien empfangstechnisch möglichen Radiosender anführen.

Die weiteren österreichischen Bundesländer, die mitunter in Wien nicht empfangbar waren, füge ich je nach Abhängigkeit der Quellenlage hinzu.

Studium am Gerät

Betrachtet man ein österreichisches Radiogerät der 1930er Jahre sowie der 1950er Jahre, so fallen einem die verschiedentlichen direkt angeführten Radiosender auf den Skalen auf.

Viele Sender sind mittlerweile schon seit Jahrzehnten nicht mehr empfangbar. Einzelne haben in abgewandelter Form bis heute überlebt.

 

Bild: Radioskala am Beispiel des von 193  (Österreichische Sender sind eingerahmt)

 

Bild: Radioadioskala am Beispiel des von 195  (Österreichische Sender sind eingerahmt)

 

Bild: Radioskala eines Mittelwellen UND UKW Radiogeräts am Beispiel des von 1955  (Österreichische Sender sind eingerahmt)

Folgen Sie mir auf der Spurensuche, wie 

 

Tabelle - Österreichische Radiosender in der Zeitschiene

Jahr Programm Sender Frequenz Meterband UKW Name Anmerkung
               
               
1945 Radio Rot Weiß Rot -RWR Wien 980 kHz/1kW später ab 1948  1.429kHz; ab 1950 728 kHz 10kW, später 755 kHz 20kW 400     Ab 11/1945 Sulzwiese Wien-Kahlenberg; Später Wien Steinhofgründe
               
1957 ORF Erstes Programm Wien 1.475 kHz /25kW 203,4 95,8 /50kW   KW: 25 & 48 m Band
1957 ORF Zweites Programm Wien 584 kHz / 100kW 513,7 -   KW: 30 & 31 m Band
1957 ORF Drittes Programm Wien - - 99,9 /50kW   -

 

Nachkriegszeit unter den vier Besatzungsmächten

Die Kriegsereignisse und deren Nachwirkungen brachten u.a. den Verlust des einst leistungsstarken Senders Wien-Bisamberg. Zeitgleich wurde das Land in vier Besatzungszonen aufgeteilt die unterschiedlich interpretierend auch rundfunkmäßig das Sagen hatten. Besatzungszonen hinsichtlich der Aufteilung des Landes in solche. Aber selbst Wien als Hauptstadt wurde ebenso vier mal aufgeteilt mit Ausnahme von Wien-innerer Stadt was zu den "Vier im Jeep" führte.

Der 7. Bezirk gehörte zur US-amerikanischen Zone und eben dort, in der Seidengasse 13, in Räumlichkeiten über dem heutigen Wiener Literaturhaus, wurde von November 1945 bis Juli 1955 „Radio Rot-Weiß-Rot“ produziert.

Auf die programmmäßige Ausgestaltung möchte ich hier nicht tiefer eingehen, da dieser Aspekt bereits mehrfach in der Sekundärliteratur umfangreich betrachtet wurde. Siehe im Quellenanhang.

Hier nur soviel, das bei beiden Protagonisten - West wie Ost deren politischen Programminhalte , alias "Die russische Stunde" auf Radio Wien, wie auch "Die Stimme Amerikas" nicht den erhofften Anklang hatten. Beide Besatzungsmächte waren ja nicht als geladenen Gäste im Land.

Hinzu kamen noch Sender für die Soldaten der Besatzungsmächte selbst, wie etwa das "BDN - Blue Danube Network" der Amerikaner, WOFA (American Forces Network, WOFA - Occupation Forces of America) vom US Armeesender in Wien-Grinzing, der bekannten Wiener Heurigengegegend, am Schreiberweg auf 1.068 kHz mit 1 kW [3]. Später 1.034 kHz. Ab 15.3. gemäß neuem Wellenplan auf 1.034 kHz mit dem Ende am 28.8.1955 nach dem Staatsvertrag. 

Exkurs: Es muß wohl etwas prägend gewesen sein, da sich mein Vater an die

Äußerungen meines Großvaters erinnern konnte der dann wenn in den 1980er Jahren "versehentlich" bei uns auf 102,5 MHz der Sender "Bue Danube Radio" des ORF's, zum Anlaß da Wien eine UNO Stadt lief und die Äußerung folgte "Sind wir denn eine amerikanische Kolonie?". 

Es folgten für Wien unter dem Einfluß der

Sowjets/UdSSR:

Amerikaner/USA:

Großbritannien: BFN-British Forces Network, Austria, FBS (Forces Broadasting Service) für Wien (3. Bezirk) auf 868 kHz mit 800 Watt und auch Sendungen in Deutscher Sprache. (Empfang mit Interferenzen durch den Budapester Sender)

Frankreich:

 

 

 

Nachkriegszeit im Freien Österreich am Anfang des UKW Ausbaues

Wie zu erkennen, gab es nicht alle Programme einheitlich auf Mittelwelle oder UKW sondern es bedurfte, gewissermaßen als Anreiz zum Kauf eines UKW Radios welches noch viele Jahrzehnte obligatorisch auch Mittelwelle empfangen konnte sogenannter exklusiver Programme wie hier das Dritte Programm.

Als Ausnahme darf der Transistor Portable HEA Super Jacky U aus 1968 gelten der nur mehr UKW hatte.  

HEA Super Jacky U

Bild: Der HEA Super Jacky U 9 Transistor nur UKW Radio

Dabei war das ERSTE Programm zum Einen ohnehin schon aus verschiedenen Beiträgen aus den Bundesländern, mit einem Schwerpunkt aus dem Funkhaus Wien zusammengestellt.

Zusätzlich wurde das Programm zu bestimmten Zeiten z.T. mehrfach am Tag über die je nach Bundesland zugeordneten Sender mit wiederum Lokalbeiträgen für diese Bundesländer aufgeteilt.

Hierfür gab es eine eigene Programmübersicht für jedes Bundesland für die "Lokalsendungen im Ersten Programm" wobei Tirol und Vorarlberg sowie Linz und Salzburg zusammengefasst waren.

Ebenso gab es nach Sendeschluß die Übernahme des II. Programms.

Hier haben wir zur "gegenwärtigen Zeit", und damit meine ich bereits die gut letzten 50 Jahre, eben eine andere Programmschiene bzw. Schwerpunkte.

Was heute ORF Radio Ö1 ist, würde ich inhaltlich beim damaligen Zweiten Programm verorten. Damals wie heute Landesweit udn darüber hinaus empfangbar was alleine die 100 kW Sendeleistung 1957 belegt.

Was heute ORF Radio Ö2 mit je einem eigenen Vollprogramm je Bundesland ist, sehe ich vom Grundcharakter her beim damaligen Ersten Programm.

Was heute ORF Radio Ö3 mit seinem "modernen" Programm darstellt, das war zu diesem Zeitpunkt im damaligen Dritten Programm bestenfalls in Ansätzen zu erkennen. Wahrscheinlich hätten "Moderne Musik, Jazz und Rock'n Roll" den Teil der Bevölkerung die das Geld für solche neue UKW Geräte hatten eher abgeschreckt denn motiviert für eienn solchen Sender Geld auszugeben.

Das anderte sich erst als der neue Sender Ö3 als "Moderner Popsender" am 1. Oktober 1967 gegründet wurde und auf der gleichen Frequenz von 99,9 MHz (Wien) sendete.       

 

 

Radiosender


1945 Fernsehsender Radio Wien Funkhaus Wien 

Verweis: https://magazin.wienmuseum.at/radiosender-ab-1945

ie Amerikaner aber von Wien aus arbeiten konnten, begannen sie mit dem Sommer 1945 von Salzburg aus ihren Sender „Radio Rot-Weiß-Rot“ zu produzieren. Nebenbei bemerkt war „Radio Rot-Weiß-Rot“ nicht der einzige Sender der Amerikaner, „Blue Danube Network“ hieß der von ihnen betriebene Militärsender. Bis sie im November 1945 mit „Radio Rot-Weiß Rot“ von Wien aus „On-Air“ gehen konnten, blieb die Vorherrschaft in der Bundeshauptstadt dem „Russensender“ überlassen

So wurde etwa anfänglich von den Amerikanern ein Mittelwellensender des Militärs auf der Sulzwiese am Kahlenberg verwendet. Und um auch die sowjetische Besatzungszone gut versorgen zu können, errichtete man auf den Steinhof-Gründen einen weiteren Sender.

Der 7. Bezirk gehörte zur amerikanischen Zone und eben dort, in der Seidengasse 13, in Räumlichkeiten über dem heutigen Wiener Literaturhaus, wurde von November 45 bis Juli 1955 „Radio Rot-Weiß-Rot“ produziert.

Mit dem Staatsvertrag und dem Abzug der Alliierten veränderte sich schließlich die Radiolandschaft: Der Wiener Sender von „Radio Rot-Weiß-Rot“ wurde mit Juli 1955 eingestellt und auch die Sowjets zogen sich zurück, „Die Russische Stunde“ war ab sofort Geschichte. Aus der RAVAG wurde schließlich der ORF, bei dem zahlreiche „Radio Rot-Weiß-Rot“-Veteran_innen zu Stars wurden und die nächsten Jahrzehnte der Unterhaltung in Österreich prägen sollten.

Nachkriegszeit

https://scienhttp://www.wabweb.net/radio/sender/bisamberg2010.htmce.orf.at/stories/3200700/https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_H%C3%B6rfunks_in_%C3%96sterreich

 

 

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2015/04/mer Ende 1952:[28]

edien-zeit-2004-3_ocr-.pdf

 

 

 

 

Gesichtete Quellen und bekannte Literatur:

 

  1. Radio Österreich; Heft 35, 24. August 1957, Abgerufen bei https://www.ukwtv.de am 28.7.2022

  2. http://www.wabweb.net/radio/sender/wilhelminenberg.htmAbgerufen bei am 28.7.2022

  3.  https://www.wienerzeitung.at/themen/100-jahre-republik/100-jahre-republik-tagebuch/995683-Eine-US-Radiostation-sendete-in-Wien-ab-1946-Hier-spielt-die-Musik.html; Abgerufen bei am 28.7.2022

  4. https://bluedanubenetwork.at/ Abgerufen bei am 28.7.2022

  5. https://www.dokufunk.org/broadcast/austria/?CID=7131&ID=7083 Abgerufen bei am 28.7.2022

  6. https://magazin.wienmuseum.at/radiosender-ab-1945; Abgerufen bei am 28.7.2022


   

 

©7/2022  - Designed by W. Scheida zu www.scheida.at/scheida/televisionen.htm gehörend

 

Letzte Überarbeitung: 09.08.22