Dies ist eine Übersicht über alle auf dem Gebiet der DDR gefertigten FARBFernsehgeräte. Details dazu siehe die Links. Die vollständige Geschichte zum DDR Fernsehen siehe HIER
Als Fertigungszahlen werden auszugsweise genannt:
1970: 9.000 / 1979: 181.000 / 1982 : 550.000 (Quelle Funkschau Heft 5 März 1983 Seite 30)
Nr. |
Gerätebild |
Jahr | Hersteller | Type/Bezeichnung | Chassis | Info | LINK's | |
0 | ![]() |
1954-1961 | Rafena | Farbfernsehentwicklungsmuster |
Auf NTSC I/Q Basis deren Informationen spärlich ins Land gelangten, 4,429 MHz Farbhilfsträger, die 17"/43 cm Rundfarbbbildröhre vom Entwicklungskollektiv des VEB Werk für Fernsehelektronik Berlin [49], der Schaltplan führt jedoch die 21AXP22 aus vermut. den USA bei zeitgleicher Literaturangabe Color TV by C.P. Oliphant & Verne M. Ray!, Es erfolgten Sendeversuche über 200 km von Adlershof nach Radeberg |
Rafena Information August 1961 Heft 16 [47] | ||
1 | ![]() |
1969 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color 20 alias "Projekt 114" | Bereits Volltransistorisiert! | SECAM TV 59cm UdSSR Deltaröhre 2 x KT805A ~3.600,- Ostmark |
https://www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDR_Color20.htm
Laut Tageszeitung "Neues Deutschland" vom 05.05.2007 (da gibt es eine Rückblende "vor 50 Jahren") wurden bis 02.10.1969 100.000 Stück vom Typ Color 20 gebaut. (Ab 03.10.1969 startete dann das DDR Fernsehen 2.Programm in SECAM Farbe anfangs 5 Stunden pro Woche.) |
|
Zum Color 20 siehe auch den ausführlichen Beitrag: https://www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDR_Color20.htm | ||||||||
2 |
Siehe oben |
1969
-1972? |
RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Color 20 |
3 x EY51 | UdSSR Röhre | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_20.html
Eine großartige Leistung unserer Genossen vom VEB Stassfurt! |
||
2a | ![]() |
~1969 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Color 18 |
3 x EY51 | UdSSR Röhre | Siehe Nachtrag 3 bei: https://www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDR_Color20.htm
Es gab einen Schaltplan, wo Color 18 eingestempelt ist, aber der einzige Unterschied zum Color 20 ist die nicht TGL-gerechte (DIN-gerechte) Bildröhre https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_18.html |
||
3 | Siehe oben | 1969/71 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Color 20/1 |
3 x EY51 | Weströhre aus dem NSW | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_201.html | ||
4 | 1973 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Color 21 |
3.600,- Ostmark | https://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_color_21.html | ||||
5 | ![]() |
1975 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Color 22 |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_22.html | ||||
Preisniveau
Chromat/Novamat SECAM ~61 cm 3.600 Ostmark
Preisniveau Chromat/Novamat PAL-SECAM ~61 cm 4.200 Ostmark |
||||||||
6 | ![]() |
1976-77 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 1060
|
SECAM / 59 cm 59lk3z UdSSR Röhre, 8 Programmspeicher | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_1060.html
Schaltung und Beschreibung sowie den diskret aufgebauten RFT PAL Nachrüstdecoder 1203.03-35.00 aus 1977 mit eigener Laufzeitleitung (Parallel zum SECAM Dec.) Alternativ der PAL-SECAM Kombidecoder mit 4 ICs der MCA Reihe |
|||
Preisniveau
Chromalux PAL-SECAM 4.400 Ostmark
Preisniveau Chromalux PAL-SECAM mit FB 4.900 Ostmark |
||||||||
7 | ![]() |
1976 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromalux 1061 |
SECAM / Ultraschall Fernbed. / 59 cm 59lk3z UdSSR Röhre, 8 Programmspeicher | http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_chromalux_1061.html | |||
7a |
|
1978?-1982 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2060 |
61cm SECAM mit 61 cm 90° UdSSR Lochmaskenröhre / 6 Programmspeicher / HF AV vorbereitet | http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_chromat_2060.html | |||
7b | 1979?-1982 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2062 |
61cm PAL/SECAM mit 61 cm 90° UdSSR Lochmaskenröhre/6 Programmspeicher / HF AV vorbereitet | http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_chromat_2062.html
|
||||
XX | ![]() ![]() |
|||||||
7ba | ![]() |
1978-? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2160 |
61cm SECAM, UdSSR Röhre, 6 Programmspeicher | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2160.html | |||
7bb | 1978-? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2162 |
61cm PAL/SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2162.html | ||||
7b1 | ![]() |
1978-? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromalux 2063 |
61cm PAL/SECAM + Ultraschall Fernbed.+ UHF V / 8 Programmspeicher Exportvertrieb über Heim Electric |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromalux_2063.html | |||
XX | ![]() |
|||||||
7c |
![]() |
1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromalux 2064 |
61cm SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromalux_2064.html | |||
7d |
![]() |
1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromalux 2065 |
61cm PAL/SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromalux_2065.html
|
|||
9 | ![]() |
1979 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2366 |
61 cm PAL/SECAM mit UHF V | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2366.html
|
|||
12 | ![]() |
1979 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2367 |
61cm SECAM mit UHF V | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2367.html
|
|||
12a | ![]() |
1979 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2368 |
61cm PAL/SECAM mit Schaltnetzteil | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2368.html
|
|||
12b | ![]() |
1979 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2369 |
61cm SECAM mit Schaltnetzteil | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2369.html
|
|||
13 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2466 |
PAL/SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2466.html | |||
14 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1979 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Chromat 2467 |
61cm SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_chromat_2467.html | |||
18 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1979 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 3000 |
|||||
19 | ![]() |
1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 3000 |
PAL-SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_3000.html
Die COLORTRON -COLORETT Familie dieser Saison COLORTRON 3000, 3001, 3004 und 3005 sowie COLORETT 3006 und 3007. Es
waren Weiterentwicklungen der Geräte CROMAT COLORETT mit 6 fach Tastenschalter. 8fach elektronisch beim COLORTRON lt. Stassfurt Anleitung |
|||
20 | ![]() |
1980-82 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 3006
Ein Leser damals wohnhaft im Großraum Dresden von Museen Dresden schreibt
mir 2024 auszugsweise zum Anlaß eines Artikels zu "Als Fernsehen in Farbe im
Osten ein Luxus war"
und dachte dabei an seine eigene Erfahrung.
|
PAL/SECAM
~ 5.575 Ostmark |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorett_3006.html![]() |
|||
21 | ![]() |
1980-82 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 3007 |
nur SECAM, 4.970 Ostmark, Vorstellung 1980 auf der Leipziger Herbstmesse | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorett_3007.html | |||
22 |
|
1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorlux 3010 |
IR-FB | PAL-SECAM
Selectron 01 Fernbed. |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorlux_3010.html
|
||
23 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorlux 3011 |
IR-FB | SECAM
Selectron 01 Fernbed. |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorlux_3011.html
|
||
24 | ![]() |
1980-81? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 3001 |
nur SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_3001_ch_120300.html
|
|||
24a | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 3004 |
56 cm PAL/SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_3004.html |
|||
24b | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1980 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 3005 |
56 cm SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_3005.html |
|||
25 | ![]() |
1981 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 3200 |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_3200.html | ||||
26 | ![]() |
1981 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 3201 |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_3201.html | ||||
Rückblende
wie die Praxis beim Bezug der DDR Farbfernsehgeräte war:
DDR Farbfernseher mit zweckgebundenem Kredit "Es gab auch, befristet, Kredite als Parteitagsinitiative oder so. Ich erinnere mich, dass wir unseren ersten Farbfernseher Chromat bei solch einer Sonderaktion gekauft haben, anders hätten wir ihn damals nicht bezahlen können. Diese Aktionen galten aber nur für ein bestimmtes Zeitfenster und immer nur für bestimmte Produkte. Kleiner Gag am Rande: Wir wollten unbedingt einen reinen SECAM-Fernseher haben, das ging aber nicht. Ich habe sogar den Hersteller, das "Fernsehgerätewerk Stassfurt" angeschrieben, und darauf verwiesen, dass der Fernseher für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, NVA-Kasernen etc. als reine SECAM-Version geliefert wird, und bekam prompt zur Antwort, dass ich mich mit meinem Wunsch an den Handel wenden soll. Das Kaufhaus behauptete aber steif und fest, dass der Hersteller für Privatkunden keine Geräte ohne PAL-Dekoder (eine Steckplatine für 600 DDR Mark) für Westfernsehen in Farbe ausliefern würde. Da wir für die beiden DDR-Programme nur eine Zimmerantenne gebraucht hatten, mussten wir natürlich nun auch noch eine Antennenbau-Firma beauftragen, die uns Antennen auf dem Dach für ARD (stabil) und ZDF (fast immer ansehnlich) installierten. .......Der Chromat in reiner SECAM Ausführung wurde ab und an in Dresden angeboten. Das war ja in Dresden wegen der beschränkten Empfangsmöglichkeiten ("Tal der Ahnungslosen") auch sinnvoll. Mir wurde aber auch erzählt, dass die Versorgung mit Fernsehgeräten in Dresden häufig besser als im Rest der Republik gewesen sein soll. Da wurde dann angeblich öfters die Dresdener Verwandtschaft losgeschickt. Vielleicht war aber auch nur die Nachfrage - wegen der beschränkten Empfangsmöglichkeiten geringer als anderswo. Gruß Gerald Ich kenne es so : Die Berliner, Potsdamer u.s.w. kamen nach Dresden weil hier die mit dem PAL Decoder teilweise wie Blei in den Regalen standen. (keiner wollte die ca. 600 Mark Ost mehr ausgeben.) Wo dann die ersten Schüsseln aufkamen änderte sich die Meinung schlagartig. Gruß Gunter Das wüsste ich aber... :-) Mitte der achtziger Jahre schleppte mein Mann einen COLORTRON von Berlin nach Dresden, da die "Farbfernsehgeräteversorgung" in Dresden absolut unzureichend war. Grüße Mona Beiträge entnommen aus dem www.ureader . de/msg/11505538.aspx Datum: Sat, 3 Nov 2007 Autor: Andre S. Theorie und Praxis offensichtlich widersprüchlich wie das System an sich? Aus [75]: Wer ein Gerät mit PAL und SECAM wollte mußte es bestellen, die Lieferzeit wurde vorsichtshalber nicht festgelegt. Es
war von 9 Monaten bis 2 Jahren die Rede. Irgendwie gab es aber ....im Betrieb die Möglichkeit, genau dieses Gerät "vielleicht" zu kaufen. Für
die ca. 1.400 "Werktätigen" standen 12 Geräte zur Verteilung bereit. Insgesamt waren es 20 Stück gewesen, die ersten 8 gingen aber an "besondere
Bedarfsträger" (Brigadeleiter, Parteisekretär, ...). Da man aber in diesem Betrieb einigermaßen demokratisch arbeitete
durfte sich jeder Interessent bewerben. Aus den Bewerbungen wurden dann 12 Interessenten ausgewählt, die sich durch
besondere Leistungen verdient gemacht haben. Damit "durfte" man eines dieser Geräte für ca. 6.000 DDR-Mark kaufen. Es waren
übrigens alles "Exportgeräte" für den Quelle-Versand die wegen optischer Mängel nicht exportiert werden konnten. Daher
auch die Ausrüstung mit PAL- und SECAM-Decoder. Bei unserem Exemplar war die Möbelfolie auf dem Preßspan-Gehäuse schief
und blasig verklebt was den Nutzwert des Gerätes aber in keiner Weise beeinflusste......
|
||||||||
Preisniveau
Colormat 4000er Serie PAL-SECAM mit 49er jap. Röhre 4.900,- Ostmark
Preisniveau Colormat 4000er Serie PAL-SECAM mit 49er jap. Röhre mit Fernbedienung 5.350,- Ostmark Gemäß Funkschau, Heft 10 Mai 1983, sind die Geräte mit AV Anschlüsse für Videoanwendungen bestückt (Geräte mit Schaltnetzteil) |
||||||||
27 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1981 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colormat 4531 | Secam L für Frankreich Export? | unbestätigt | ||
28 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1981 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colormat 4531M | Secam L? | unbestätigt | ||
29 | ![]() |
Vorstellung Herbstmesse 1981 Fertigung ab ~1982 | RFT Fernsehgerätewerke Friedrich Engels Stassfurt | Colormat 4506 | 51 cm, PAL/SECAM, 90°, bereits mit Oberflächenwellenfilter-OFW Filter, 65 Watt Leistungsaufnahme. | https://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colormat_4506.html | ||
29a |
|
1983? | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colormat 4506A | 51 cm PAL/SECAM
Das Robotrontechnik-Forum gibt folgende Zusatzinfo "Der Colormat 4506A hat das neuere automatisch bestückte Chassis, was u.a. einen anderen Steckplatz für das AV-Modul aufweist." |
http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colormat_4506a4506.html | ||
30 | ![]() |
1982 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colortron 4000 | http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colortron_4000.html | |||
31 | ![]() |
198X | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colortron 4000/2 | PAL/SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_40002.html | ||
31a | ![]() |
198X | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colortron 4001 | http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colortron_4001.html | |||
31b | ![]() |
198X | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colortron 4001/2 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_40012.html | |||
Preisniveau
Colorett 3000/4000er Serie PAL-SECAM mit Import 56er Röhre 5.600,-
Ostmark
Preisniveau Colortron 3000/4000er Serie PAL-SECAM mit Import 69er Röhre 6.350,- Ostmark Preisniveau Colorlux PAL-SECAM mit 69er Röhre 6.900,- Ostmark |
||||||||
32 | ![]() |
1982 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 4000 |
Genex Artikel | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorett_4000.html | |||
33 | ![]() |
1983 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 4006 |
PAL/SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorett_4006.html | |||
33a | ![]() |
1983 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 4007 |
SECAM | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorett_4006.html | |||
34 | ![]() |
1982 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorlux 4010 |
Mit Selectron 01 Fernbedienung | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorlux_4010.html
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_selectron_01.html |
|||
35 | ![]() |
1982 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorlux 4016 |
PAL/SECAM Selectron 03 Fernbedienung | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorlux_4016.html
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_selectron_03.html |
|||
36 | ![]() |
1984 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorlux 4220 CT9716STK |
Bruns/nur Westexport |
PAL/SECAM Stereo und Digitalabstimmung Selectron 03 Fernbedienung
|
http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colorlux_4220_ct9716stkct.html | ||
39 | ![]() |
1981/1982 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colormat 4507 |
SECAM pedant zum PAL/SECAM 4506 | http://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colormat_4507.html | |||
39a | ![]() |
1983? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colormat 4507A |
|||||
40 | ![]() |
1982 | Robotron-Radeberg
Color-Vision RC6041 |
Portable Volltransistor | http://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_rc6041rc_604.html | |||
51a | ![]() |
1983 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colormat 4516
|
49cm mit
Selectron 03 Fernbedienung/ 16 Programmspeicher PAL-SECAM |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colormat_4516.html
Exportversionen mit UHF nur bis Kanal 60 + mit Kabeltuner bekannt |
|||
51b | - 1990? | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colormat 4516A | 49cm mit
Selectron 03 Fernbedienung/ 16 Programmspeicher PAL-SECAM Der Ebay DE User "
manuela4799"
schreibt zu dieser Type:
Im Gerät wurde der alte Zeilentrafo (ÜHA 106)
gegen einen moderne Nachfertigung (HR 5667) ersetzt. Dieser Trafo ist bei
den zuletzt in der DDR gebauten Geräten der Hauptausfallgrund. Das
Baujahr des Gerätes ist April 1990. Der alte Trafo saugt sich über die
Jahre mit Luftfeuchtigkeit voll und zerplatzt dann nach ca. 15 Minuten
Betrieb, dies kann bei dem neuen nicht passieren. Durch den Ausfall des
Trafos wird meist auch noch ein Transistor mit zerstört. ... |
||||
51c | 1983 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colorett 4030 |
Frankreich Export SECAM L | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorett_4030.html | ||||
41 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1983 | Robotron-Radeberg
Color-Vision RC6052 |
FB | http://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_rc6052rc_605.html | |||
42 | ![]() |
1983-84 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Novatron 6000 |
61er Röhre | PAL-SECAM |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novatron_6000.html
|
||
42a | Missing | 1983 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Novatron 6001 | 61er Röhre | SECAM |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novatron_6001.html |
|
42b | Missing | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Novatron 6002 | 61er Röhre | PAL-SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novatron_6002.html
|
||
43 | Missing | 1983 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Novatron 6003 | 61er Röhre | SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novatron_6003.ht | |
44 | Missing | 1983 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Novatron 6002 | 59lk4z | |||
45 | Missing | 1983 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Novatron 6006 ? | 59lk4z | |||
46 | Missing | 1984 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Novatron 6007 ? | 59lk4z/Secam | |||
47 | ![]() |
1984 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Novamat 6004 |
61er Röhre | PAL-SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novamat_6004.html | ||
48 | ![]() |
1984 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Novamat 6005 |
61er Röhre
59lk4z |
SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novamat_6005.html
|
||
49 | ![]() |
1984 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Novamat 6006 |
61er Röhre | PAL-SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novamat_6006.html
|
||
50 | ![]() |
1984 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Novamat 6007 |
61er Röhre | SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novamat_6007.html | ||
51 | Missing | 1983? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Novatron 6020 |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_novatron_6020.html | ||||
52 | Missing | 1984 | Robotron-Radeberg | Color-Vision RC6051 | ||||
53 | Missing | 1984 | Robotron-Radeberg | Color-Vision RC6152 | unbestätigt | |||
54 | Missing | 1984 | Robotron-Radeberg | Color-Vision CP4216 | ||||
55 | Missing | 1984 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color-Vision RC6051 | ||||
56 | Missing | 1984 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color-Vision RC6152 | ||||
57 | Missing | 1984 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color-Vision CP4216 | ||||
58 | Missing | 1985 | VEB Robotron Radeberg | Color-Vision RC6072 | PAL-SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_color_vision_rc6072rc_607.html | ||
59 | ![]() |
1985 | VEB Robotron Radeberg
Color-Vision RC6073 |
PAL-SECAM
42cm |
https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_color_vision_rc6073rc_607.html | |||
60 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1985 | VEB Robotron Radeberg
Color-Vision RC6075 |
PAL-SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_color_vision_rc6075.html | |||
61 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1985? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colortron 4001 |
https://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colortron_4001.html | ||||
62 | ![]() |
1985? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colormat 4506A |
https://www.radiomuseum.org/r/ferns_st9_colormat_4506a4506.html | ||||
63 | ![]() |
1985? | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Colormat 4510A mit Selectron 01 Fernbedienung |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colormat_4510a4510.html | ||||
64 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colormat 4001 | |||||
64a | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1986 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colortron 4100 | PAL/SECAM CCIR/OIRT | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_4100.html | ||
65 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1986 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colorlux 4226 | Selectron 01 Fernbed.
~ 7.500 Ostmark |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colorlux_4226.html | ||
Preisniveau: Colorlux
69cm mit FB 6.900,- Ostmark
Preisniveau: Colorlux mit FB und Stereovorbereitung 7.300,- Ostmark Preisniveau: Color 40 mit FB/Stereo 66cm 7.400,- Ostmark |
||||||||
66 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1987/89 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Colorlux CT5220 | Bruns/nur Westexport | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_colortron_ct5220ct_522.html | ||
67 | ![]() |
1987-90? | VEB Robotron Radeberg
Color-Vision RC6093 |
https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_color_vision_rc6093rc_609.html | ||||
68 | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1988 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color-Vision RC6085 | ||||
68A | Missing - Danke für Ihre Bildspende! | 1988 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color-Vision RC9000 | PAL/SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_color_vision_rc9000.html | ||
68B | ![]() |
Vorstellung Leipziger Herbstmesse 1989 |
VEB Robotron Radeberg Color-Vision RC9100 | 42 cm PAL/SECAM, Kabeltuner, IR, Scart, Videotext vorbereitet | ||||
69 | ![]() |
1988-90 | VEB Robotron Radeberg
Color-Vision RC9140 mit Fernbedienung |
Scart | PAL/SECAM IR FB, | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_rc_9140_rc9140.html | ||
70 | ![]() |
1989 | RFT
Fernsehgerätewerke Stassfurt
Signum Color 40 67-5201 |
https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_40_signum_67_5201.html | ||||
71 | ![]() |
Symbolbild der Typenserie 40
Vorstellung zur Leipziger Herbstmesse 1989 |
RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Signum Color 40 67-5202 | ||||
71a | Missing | 1989 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Signum Color 40 67-5203 | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_40_67_5203.html | |||
72 | Missing | 1989 Leipziger Herbstmesse 1989 | Robotron-Radeberg | Color-Vision RC9138 | PAL/SECAM ohne FB sonst wie RC9140 | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_rc9138.html | ||
73 | Missing | 1989 | Robotron-Radeberg | Color-Vision RC8138 | ||||
74 | Missing | 1989 | Robotron-Radeberg | Color-Vision RC8140 | ||||
75 | Missing | 1990 | Robotron-Radeberg - Rafena | NEI Univision RC8933 | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_nei_univision_rc8933rc_89.html | |||
76 | Missing | 1990 | Robotron-Radeberg - Rafena | NEI Univision RC8934 | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_nei_univision_rc8934rc_89.html | |||
77 | Missing | 1990 | Robotron-Radeberg - Rafena | NEI Univision RC8954 | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_nei_univision_rc8954rc_89.html | |||
77a | Danke für Ihre Bildspende | 1990 | Robotron-Radeberg - Rafena | RC9141 | PAL/SECAM | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_color_vision_rc9141.html | ||
78 | Missing | 1990 | Robotron-Radeberg | M5510 | nur Muster | https://www.radiomuseum.org/r/robo_radeb_m5510m_551.html | ||
79 | Danke für Ihre Bildspende | 1990 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color 40
51-1222 |
PAL/SECAM/AV | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color40_51_1222.html | ||
80 | ![]() |
1990 | RFT Fernsehgerätewerke Stassfurt | Color 40
51-1223 (TXT)
|
PAL/SECAM/AV/Teletext | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_color_40_51_1223tx.html | ||
81 | ![]() |
1990 | RFT Rundfunk-Fernseh-
Telekommunikation AG Stassfurt |
70VT | P/S Stereo/ TXT/Scart | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_stassfurt_70vt70_v.html |
![]() |
Die Eumig Eumigette 382W - Ein Radio als Beitrag zum österreichischen Wirtschaftswunder |
![]() |
Alles zum DDR Fernsehen |
![]() |
Der PHILIPS LC2000 Videoprojektor und frühere professionelle Videoprojektionstechnik |
![]() |
All meine frühere Unterhaltungselektronik |
©2008 - W. Scheida gehörend zu www.scheida.at/scheida/televisionen.htm
Updated: 11.08.24