Updated: 05.12.22
Bild: Eine Kurzübersicht über die Erzeugnisse der ersten 5 Jahre des DDR Fernsehens [Quelle: ehem. Raupenhaus.de/ Rafena Informationen]
Nr. | Bild | Jahr | Hersteller | Name | Type/Bezeichnung | Chassis | Info | RM LINK |
1 | ![]() |
1947/48 | Arnstadt EFuT1a | Ges. 1.000 Stk. | Musterserie | ES 111 Röhre |
http://www.radiomuseum.org/r/arnstadt_entwicklung_fernsehen_efu.html siehe auch Fernsehgeräte aus Arnstadt Beitrag von Herrn Lill: http://www.radiomuseum.org/forum/fernm_arns_t1_t_1.html weiters: www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDR_Arnstadt.htm |
|
2 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1b | Musterserie | ES 111 Röhre | Unterschiede in Zeilenzahl 441 & 625 | ||
3 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1c | Musterserie | ES 111 Röhre | sowie der Verwendung der Kippröhre ES111 & RS1 | ||
4 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1d | Musterserie | ES 111 Röhre | und der RB3 Rund- oder RB4 Rechteckbildröhre | ||
5 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1e | Musterserie | RS 1 Kippröhre | Weiteres befindet sich in Untersuchung! | ||
6 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1f | Musterserie | RS 1 Kippröhre | |||
7 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1g | Musterserie | RS 1 Kippröhre | |||
8 | wie oben | 1947/48 | Arnstadt EFuT1h | Musterserie | RS 1 Kippröhre | |||
8a | ![]() |
1953? | ||||||
9 | ![]() |
1950 | Werk für Fernmeldewesen OSW 2685 | Musterserie | 50 Stk | http://www.hts-homepage.de/DDR/OSWFernseher.html
http://www.radiomuseum.org/r/werk_fernm_osw2685_osw_2685.html |
||
14 | ![]() |
1952 | Werk für Fernmeldewesen HF/E5 | Messe-
muster |
Siehe FG 141 & FT 19/52 | http://www.hts-homepage.de/DDR/OSWFernseher.html | ||
10 | Danke für Ihre Bildspende! | 1950? | Funkwerk Halle FT52 FT 52 | Muster | unbestätigt | fehlt | ||
11 | ![]() |
1950? | Funkwerk Halle Sonata 11 | Muster | nur Bild bekannt | fehlt | ||
12 | ![]() |
1950? | Funkwerk Halle Sonata 31 | Muster | nur Bild bekannt | fehlt | ||
13 | ![]() |
1954 ? | Funkwerk Halle Sonata FT 55 | http://www.radiomuseum.org/r/niemann_sonata_ft55_ft_5.html | ||||
15 | ![]() |
1950/1952 | Sachsenwerk Leningrad T2 |
Fertigungszahl: 42.000 [1] davon 3.000 für den DDR Markt/ Die DDR Ausführung besaß 3 Kanäle: 1: 41.75 /48.25 MHz = außerhalb CCIR & OIR! 2: 59.25/65,75 MHz = OIR 2 3: 99,9/106,4 MHz = außerhalb CCIR & OIR und UKW auf 94,5 MHz mit einem engen Abstimmfenster |
http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_leningrad_t2.html
www.raupenhaus T2 Gerätebeschreibung |
|||
16 | ![]() |
1952 | Sachsenwerk Rembrandt FE852B | 4 OIR TV Kanäle & 2 x UKW - in DDR kaum verkauft [52] | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_rembrandt_fe852b_fe_852_b.html | |||
17 | ![]() |
1954 | Sachsenwerk Rembrandt FE852D | wenige 1000 Stück in DDR, 10 Kanal (5 + 5 Reserve) Scheibenschaltertuner FE 852.209 wegen Unempfindlichkeit im Band III später gegen Trommeltuner bei gleicher Röhrenbestückung getauscht, Tonabnehmereingang. | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_rembrandt_fe852d_fe_852_d.html | |||
17a | 1954? | Sachsenwerk Rembrandt FE852D1 | Unterschiede noch unbekannt | |||||
18 | ![]() |
1954 | Sachsenwerk Rembrandt FE852E | Massentype
Ges. Fertigungszahl: 42.206 [1] Bestückt mit 4 Senderkanalstreifen im 12 fach Trommelkanalschalter FE852.309 mit einem UKW Streifen, Tonabnehmereingang. |
http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_rembrandt_fe852e.html | |||
18b | 1954? | Sachsenwerk Rembrandt FE852E1 | Unterschiede noch unbekannt | |||||
18a | 1952? | Sachsenwerk Rembrandt Muster 04 | In Anlage | |||||
19 | Danke für Ihre Bildspende! | Rafena Rubens FE855A | Keine Anlage da 0 Serie | |||||
20 | Danke für Ihre Bildspende! | Rafena Rubens FE855B | Keine Anlage da nicht produziert | |||||
21 | ![]() |
1953 | Rafena Rubens FE855C | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_rubens_fe855cfe_855.html | ||||
XX | ![]() |
|||||||
22 | ![]() |
1953/54 | Rafena Rubens FE855C1 |
Die Modelle Format & Rubens weisen eine höhere Antenneneingangsignal- empfindlichkeit auf [36] Ges. Fertigungszahl: 78.619 [1] |
http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_rubens_fe855c_fe_855_c.html | |||
23 | Danke für Ihre Bildspende! | 1954 | Rafena Rubens FE855D | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_rubens_fe855d_fe_855_d.html | ||||
24 | Danke für Ihre Bildspende! | Rafena Rubens FE855 E | Pentodentun. | Chassis für TV Teil von Claudia + Clivia | ||||
25 | Danke für Ihre Bildspende! | Rafena Rubens FE855 E1 | Kaskodentun. | Chassis für TV Teil von Claudia + Clivia | ||||
26 | ![]() |
1954 | Rafena Clivia FER 858 | ?????? | Rubens + Beethoven | |||
XX | ![]() ![]() |
|||||||
27 | Danke für Ihre Bildspende! | 1955/56 | Rafena Clivia FER 858A | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_clivia_fer858a_fer_858_a.html | ||||
28 | Danke für Ihre Bildspende! | 1956 | Rafena Clivia FER 858D | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_clivia_fer858d_fer_858_d.html | ||||
29 | Danke für Ihre Bildspende! | 1958 | Rafena Clivia FER 858A/D | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_clivia_fer858a_lfer_858_a.html | ||||
30 | ![]() |
1956? | Rafena Clivia II FER 858A | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_clivia_ii_2_fer858a_fer_8.html | ||||
30a | ![]() |
ab 1. Quartal 1957 | Rafena Clivia II FER 858E mit FS FE 855 J | Rafena Informationen Nr. 4 Januar
1957clivia II
http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_clivia_ii_2_fer858a_fer_8.html |
||||
31 | ![]() |
1955/56 | Rafena Claudia FET 857A | TVR | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_claudia_fet857a_fet_857_a.html | |||
32 | ![]() |
1955/56 | Rafena Claudia FET 857D | TVR | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_claudia_fet857d_fet_857_d.html | |||
33 | ![]() |
1956 | Rafena Atelier FE 860 | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_atelier_fe860_fe_860.html
Rafena Informationen Januar 1958 Nr. 6, Rafena erhielt f. den Cabinet eine Auszeichnung auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1957 |
||||
34 | ![]() |
1956 | Rafena Format FE 855 H | Preisniveau [36] Oktober 1956: 1.839 Mark | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_format_fe855h_fe_855_h.html | |||
35 | ![]() |
1956 | Rafena Cabinet FET 861A | TVR | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_cabinet_fet861a_fet_861_a.html
Rafena Informationen Januar 1958 Nr. 6, Rafena erhielt f. den Cabinet eine Auszeichnung auf der Leipziger Herbstmesse 1957 - Auslieferung jetzt mit dem BG20/2 einem verbesserten Tonbandgerät anstelle dem BG 20 |
|||
36 | Danke für Ihre Bildspende! - wie oben | 1956 | Rafena Cabinet FET 861B | TVR | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_cabinet_fet861b_fet_861_b.html | |||
37 | ![]() |
1956/58 | Rafena Carmen FE 865 | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_carmen.html | ||||
37a | ![]() |
1956/58 | Rafena Dürer FE855G | Preisniveau [36] im Oktober 1956: 1.650 Mark | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_duerer_fe855g_fe_855_g.html | |||
38 | ![]() |
1957? | Rafena Atelier FE 855 G | ?? Untersch. H? | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_atelier_fe855gfe_855.html | |||
39 | Danke für Ihre Bildspende! - wie oben! | 1957 | Rafena Atelier FE 855 H | ??? Untersch G? | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_atelier_fe855hfe_855.html | |||
58 | ![]() |
1959
Gerätevorstellung in Rafena Informationen Nr. 11, Juni 1959 |
Rafena Junior | Nur VHF Band II Tuner / nur Nullserie 15 Stück? | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_junior.html
Werksinformation zu Rafena "Junior": Dieser Fernseher wurde nur in Nullserie produziert und die Serienproduktion von Walter Ulbricht damals persönlich verhindert mit der sinngemäßen Bemerkung:
"Solange nicht der Bedarf an normalen
Fernsehempfängern in der DDR abgedeckt ist, sehe ich keinen Grund,
Kapazitäten für die
Produktion eines Zweitfernsehers zu
binden...."
Danke an Herrn Lill für seine Info! |
|||
XX | ![]() ![]() ![]() |
|||||||
59 |
|
Rafena Atelier FE 867 A
Eine großartige Leitung unserer Genossen beim VEB Rafena! |
http://www.radiomuseum.org/r/rafena_atelier_fe867fe_86.html
A fehlt - In den Unterlagen Widersprüche zur Schaltung - prüfen! |
|||||
60 | Danke für Ihre Bildspende! | Rafena Atelier FE 862 A | fehlt | |||||
40 | ![]() |
1957 | Fernsehgerätewerk Stassfurt
Iris 12 |
16GW301 | 30 und 43cm | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_iris_12.html | ||
41 | ![]() |
1957 | Fernsehgerätewerk Stassfurt
Iris 12A |
16GW302 | 30 und 43cm | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_iris_12a.html | ||
42 | Danke für Ihre Bildspende! | 1957? | Fernsehgerätewerk Stassfurt
Iris 17C |
16GW434 | nur Chassis? | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_iris_17c17_16gw434.html | ||
43 | Danke für Ihre Bildspende! | Fernsehgerätewerk Stassfurt
Iris 17B |
16GW433 | Grundchassis? | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_iris_17b17_16gw433.html | |||
43a | ![]() |
1958 | Fernsehgerätewerk Stern Radio Fernsehmusikschrank Stassfurt FSR 4301 | in Anlage
|
||||
43b | 1958 | Fernsehgerätewerk Stern Radio Fernsehmusikschrank Stassfurt FSR 4301 M | in Anlage
|
|||||
44 | ![]() |
1958 | Fernsehgerätewerk Stern Radio Fernsehmusikschrank Staßfurt FSR 4302 | 16GW432 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_fsr_4302.html | |||
45 | Danke für Ihre Bildspende! | 1958/59 | Fernsehgerätewerk Stern Radio Fernsehmusikschrank Staßfurt FSR 4302 M | 16GW432 | fehlt siehe auch: | |||
46 | ![]() |
1957 | Stern Radio Berlin Panke | Projektionsfernseher | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_panke.html | |||
47 | ![]() |
1958 | Stern Radio Berlin Weissensee FS 01 |
150 Geräte gab es in der 0 Serie [60] die im Herbst 1957 vorgestellt wurde Erstes DDR Allstromfernsehgerät Preis: 1.100 DM was ihn als billigsten Empfänger ausweist, Intercarrierton, Norm ZF, |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_weissensee_weissensee_fs0.html | |||
48 | ![]() |
1959 | Stern Radio Berlin Weissensee FS 02 | ![]() |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_weissensee_weissensee_fs0_1.html | |||
49 | ![]()
|
1958 | Stern Radio Berlin Alex | 2 Versionen bekannt! | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_alex.html | |||
50 | ![]() |
1959/60 | Stern Radio Berlin Berolina | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_berolina.html | ||||
51 | Danke für Ihre Bildspende! | 1958 | Rafena Cabinet II FET 862A | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_cabinet_ii_fet862afet_862.html | ||||
51a | ![]() |
1958?? | Rafena FE863A | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_fe863afe_863.html | ||||
51a1 | ![]() |
Vorstellung Januar 1957 | Forum FE855K | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_forum_fe855k_fe_855_k.html
Rafena Informationen Nr. 4, Januar 1957 bei Raupenhaus |
||||
51b | ![]() |
1958? | Sachsenwerk Forum FE863H | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_forum_fe863h_fe_863_h.html | ||||
52 | ![]() |
1958 | Rafena Derby FE 845A | 43 cm Bildröhre | http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2_derby_fe845a_fe_845_a.html | |||
52a | ![]() |
1958 | Rafena Derby | 31 cm Bildröhre | jeweils vorgestellt in Rafena Informationen März 1958 Heft 7. | |||
53 | ![]() |
1958 | Rafena Derby FE 846A | 30 und 43cm | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_derby_fe846a_fe_846_a.html
Derby & Cranach werden mit der Notwendigkeit von 100 µV Antennenspannung angegeben! [43] |
|||
54 | ![]() |
1958 | Rafena Cranach FE 866A | mit UKW Teil | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_cranach_fe866a_fe_866_a.html | |||
55 |
|
1958/59 | Rafena Record | Nie gefertigt | http://www.radiomuseum.org/r/rafena_record.html
Gerätevorstellung in Rafena Informationen Nr. 10, April 1959 |
|||
56 | ![]() |
1958-60?
Vorstellung in "Radio und Fernsehen" 6/1958 |
VEB (K) Elbia Nordlicht 12 | Allstromgerät, B30 M2 Bildröhre
Die Geräte erhalten eine 6 Stunden Dauerbelastungsprobe in der Fertigung [62] Für die Geräte gibt es eine Kabelfernbedienung f. LS & H. 4,5 MHz Videoauflösung, 2 Lautsprecher |
http://www.radiomuseum.org/r/elbia_nordlicht.html | |||
57 | ![]() |
1958-60 | VEB (K) Elbia Nordlicht 17 | Allstromgerät, B43 M1 Bildröhre | http://www.radiomuseum.org/r/elbia_nordlicht_12.html | |||
57a |
![]() |
VEB (K) Elbia Nordlicht 17 [62]; siehe die unterschiedlichen Bedienknöpfe | ||||||
62 | Danke für Ihre Bildspende! | 1958 | Fernsehgerätewerk Stassfurt Iris 12A | 16GW432 | fehlt ????? Beleg ? | |||
63 | ![]() |
1959 | Fernsehgerätewerk Stassfurt Iris 12B | 16GW433 | 30 und 43cm | https://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_iris_12b.html | ||
63A | Danke für Ihre Bildspende! | 1957/58 | Fernsehgerätewerk Stassfurt Iris 17
|
16GW431 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_iris_17_16_gw431.html | |||
61 | Danke für Ihre Bildspende! | 1958/59 | Fernsehgerätewerk Stassfurt Iris 17A | 16GW432 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_iris_17a17_16gw43216_gw.html | |||
64 | Danke für Ihre Bildspende! | 1958 | Fernsehgerätewerk Stassfurt Iris 17B | 16GW433 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_iris_17b17_16gw433.html | |||
64A | ![]() |
1959? | Fernsehgerätewerk Stassfurt Brockenblick | 16GW436 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_brockenblick_16gw43616_gw.html | |||
65 | ![]() |
1958? | Fernsehgerätewerk Stassfurt Patriot |
Mit einem Patriot "Westen" gucken - das war wohl die Krönung der allabendlichen Republikflucht! |
16GW437 | Fertigungszahl:
256.639 [1] |
http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_patriot_16gw437.html | |
66 | ![]() |
1959/60 | Fernsehgerätewerk Stern Radio Fernsehmusikschrank Staßfurt FSR 4303 | 16GW433 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_fsr4303_fsr_4303.html | |||
67 | ![]() |
1959/60? | Fernsehgerätewerk Stern Radio Fernsehmusikschrank Staßfurt FSR 4303 M | 16GW433 | http://www.radiomuseum.org/r/stern_stas_fernseh_musikschrank_fsr4.html | |||
68 | ![]() |
1959 | VEB RFT Stern Radio Fernsehgerätewerk Stassfurt Fernsehmusikschrank Staßfurt FSR 4304 | 16GW434 | in Anlage | |||
69 | 1959 | VEB RFT Stern Radio Fernsehgerätewerk Stassfurt Fernsehmusikschrank Staßfurt FSR 4304 M | 16GW434 | in Anlage |
©2008/2009/2010/2011 - W. Scheida gehörend zu www.scheida.at/scheida/televisionen.htm
Updated: 05.12.22