Alle DDR Importfernseher und Import Farbfernsehgeräte von 1950 - 1989 sowie Intershop und GENEX Fernseher

Updated: 05.12.22

Bekannte Importgeräte
Geliefert aus den sozialistischen Bruderländern und später auch aus Japan:
Nr. Gerätebild Jahr Hersteller Type Chassis Info RM LINK
1 DDR Importfernseher Orion AT403 1956-60 HU Orion AT 403 43cm

https://www.radiomuseum.org/r/orion_at_403.html

2 DDR Importfernseher Orion Duna AT505 1956? HU Orion Duna AT 505 53cm/90° https://www.radiomuseum.org/r/orion_duna_at_505.html
3 DDR Import Fernseher Tesla Athos 4203A 1957/58 Tesla CSSR Athos 4203A 43cm https://www.radiomuseum.org/r/tesla_athos_4203a4203.html
4 Noch nicht vorhanden  1958/59 Tesla CSSR Athos II 4203A-5 43cm https://www.radiomuseum.org/r/tesla_athos_ii_4203a_54203_a.html
5 Noch nicht vorhanden  Tesla CSSR Athos 4203A/2 43cm  
6 Noch nicht vorhanden  Tesla CSSR Athos 4203A 43cm andere Schaltg.  
7 DDR Import Fernseher Tesla Astra 2206U9 1959 Tesla CSSR Astra 4206-U9 https://www.radiomuseum.org/r/tesla_astra_2060_9.html
8 Noch nicht vorhanden  1960 Tesla CSSR Narciss 4208 U-8 https://www.radiomuseum.org/r/tesla_narciss_4208_u_84208u.html
9 Noch nicht vorhanden  1960 UdSSR Lwiw 2 unbestätigt  
10 Noch nicht vorhanden  UdSSR Rekord B unbestätigt  
11 DDR Import Fernseher Tesla Lotos 4211U6 1961-64 Tesla CSSR Lotos 4211 U-6 53cm https://www.radiomuseum.org/r/tesla_lotos_4211u_64211_u.html
12 DDR Importfernseher Orion AT401 1963 HU Orion AT 401 43cm https://www.radiomuseum.org/r/orion_at401_at_401.html
13 Noch nicht vorhanden 1963? HU Orion 53 T 816 53cm https://www.radiomuseum.org/r/orion_53_t_81653t81.html
14 DDR Importfernseher Orion AT611 1963/64 HU Orion AT 611 53cm/110° Schaltung gab es bei Raupenhaus.de:

https://www.radiomuseum.org/r/orion_at611.html

15 DDR Import Fernseher Tesla Calla 4210U6 1964 Tesla CSSR Calla 4210 U-6 43cm https://www.radiomuseum.org/r/tesla_calla_4210_u_6.html
16 1973 UdSSR Elektronika VL-100

Alias "Bügeleisen" lt. Ebay User

16LK1B Schaltung, Bild und Beschreibung gab es bei Raupenhaus.de:

Bild: Ehemals Raupenhaus.de

Tuner wurde getauscht für CCIR Norm

https://www.radiomuseum.org/r/kauno_rigonda_m.html

17 1975? UdSSR Junost 401D https://www.radiomuseum.org/r/moscowrew_junost_401d401.html
16a 1977 UdSSR Junost 401B

lt. DDR Genex Katalog 1977 um 582 DM im Angebot

https://www.radiomuseum.org/r/moscowrew_junost_401b401.html
DDR_1985_Junost_sw_TV_Arbeiterbrigade_Pausenraum.jpg (59277 Byte) DDR um 1985, Arbeiterbrigade/Kollektiv mit Junost Fernseher im Pausenraum (Treibnetz 110)
18 Noch nicht vorhanden 1977 UdSSR - Mashpriborinorg Elektron 216D UPT-61-II-3E unbestätigt  
19 Noch nicht vorhanden UdSSR Junost 402B https://www.radiomuseum.org/r/moscowrew_junost_402be402_b.html
20 Noch nicht vorhanden UdSSR Junost 406B  
21 Junoszt 406W Importfernseher UdSSR Junost 406W  
22 1973? UdSSR Junost 603E Schaltung und Beschreibung gab es ehemals bei Raupenhaus.de:

https://www.radiomuseum.org/r/moscowrew_junost_603e_603.html

22a 1967? UdSSR Rubin 401 BG

 

Secam Datum wäre vor der DDR Farb TV Einführung gewesen https://www.radiomuseum.org/r/moscowrtv_rubin_401.html
23 UdSSR Russischer Raduga 5BG Raduga5BG SECAM Farbfernseher DDR 1969? UdSSR Raduga 5BG Secam ~ 3.100,- Ostmark RFT Tuner bis UHF Ch40.

https://www.radiomuseum.org/r/lenin_kozi_raduga_5bg5_b.html

23a 1977 UdSSR Raduga 706

 

Secam Schaltung, Bild und Beschreibung gab es früher bei Raupenhaus.de:

Bild: ehemals Raupenhaus.de & ehemals e-etzold 

 

Anm. Die Nullpunkabweichung der Diskriminatoren bis zum Erreichen der Betriebstemperatur betragen ±12 kHz ~<5% des Hubs / Farbtonregler zur Anpassung

https://www.radiomuseum.org/r/lenin_kozi_raduga_706.html

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/TV/tv.htm

 SU_xxx_Raduga_706_DDR_Wohnzimmer Bild: Raduga 706 Farbfernseher an seinem Ehrenplatz im DDR Wohnzimmer mitsamt Spitzendeckchen 

24 DDR SECAM Farbfernseher Raduga 726 Raduga726 1977 UdSSR Raduga 726 Secam Schaltung, Bild und Beschreibung gab es bei Raupenhaus.de:

Bild: Ehemals Raupenhaus.de

Farbtonregler alias Geschmacksknopf zur Anpassung

https://www.radiomuseum.org/r/lenin_kozi_raduga_726.html

25 1980 UdSSR Raduga 730 Secam 61lk3z https://www.radiomuseum.org/r/lenin_kozi_raduga_730.html
26 Noch nicht vorhanden UdSSR Rubin Secam  
26a 1982 CSSR Viktoria senzor 4279 A s/w 61 cm 

2.250,- DM

Großhandelsgesellschaft Technik Sortimentskatalog Elektroakustik 1982 
26b Noch nicht vorhanden 1982 CSSR Viktoria senzor 2 s/w 61 cm  Großhandelsgesellschaft Technik Sortimentskatalog Elektroakustik 1982 
27 ~1984-

1989

UdSSR Elektronika Z430, Z431 Z431D OIRT Secam  ~25 cm Portable 

Inoffiziell gehandelt und auf CCIR B/G sowie PAL & SECAM umgebaut. Das BRD Pendant hieß Color Star 525 und war bereits entsprechend ausgestattet mitsamt einem RGB Eingang. 

https://www.radiomuseum.org/r/lening_mez_elektronika_c_431.html

 

Geliefert aus dem kapitalistischen Westen:
1 Noch nicht vorhanden  ??? Serd 500 unbestätigt
2 Noch nicht vorhanden  1966/67 Sony Tragbare Type FS 7 1967 zu prüfen.. 2.500 DM Ost
3 DDR Sanyo Mini9 9TP20U GENEX Intershop Fernseher 1966/67 Japan  - Sanyo Mini 9 TP20-U 2.500 DM UHF vorbereitet 

SSchaltung, Bild und Beschreibung gab es bei Raupenhaus.de:

https://www.radiomuseum.org/r/sanyo_mini_9_9tp20u9_tp_20.html

3A/ Sharp Genex Intershop DDR Import Fernseher SQ-46D SQ46D 1972 Japan - Sharp SQ-46D 23cm Portable TV

nur UHF Band IV ! 

Das Modell gab es auch bei Quelle im Westen - jetzt als Universum Typ SK933 und natürlich mit UHF Band IV & V.   

GFGF Sammlerkollege Bernd-Andreas M. schreibt mir dankenswerterweise folgende Zeilen zu seinem Gerät das er 6/2010 zum Verkauf anbietet:

"... das genannte Fernsehgerät habe ich Ende 1972 in einer Filiale des RFT Industrievertriebes hier in der damaligen Karl-Marx-Stadt erworben. Das war keine „Bückware“, die Geräte konnte jeder kaufen, wenn er dafür mehr als 1000 Mark der DDR (ich weiß leider nicht mehr, wie viel sie genau gekostet haben, wohl 1200 … 1400 Mark) ausgeben konnte bzw. wollte. Damit hielt sich der Interessenkreis sicher in Grenzen, denn für diesen Betrag bekam man schon einen „großen“ Fernseher........Es hat übrigens immer wieder (meist japanische) Importgeräte der Unterhaltungselektronik in der DDR gegeben, im Allgemeinen zu recht hohen Preisen. Ich erinnere mit an Farbfernseher, Kassettenrecorder, Radiorecorder, TV-Radio-Kassetten-Portables u. ä. Die Gründe für den Import kenne ich nicht, qualitativ entsprachen sie wohl meist vergleichbaren DDR-Produkten, einzelne waren leider sogar schlechter als preisgleiche Inlandsprodukte."

SSchaltung und Garantiekarte gab es bei Raupenhaus.de:

Bild: Ehemals Raupenhaus.de

https://www.radiomuseum.org/r/sharp_sq_46dsq46.html

4/td> DDR Sharp 5P27G GENEX Intershop Radio-Fernsehkombigerät 1975?? Japan  - Sharp 5P-27G Radio/Cass/TV Kombi SSchaltung gab es bei Raupenhaus.de:

https://www.radiomuseum.org/r/sharp_5p_27g5p27.html

4a/td> 1977 Blaupunkt Santiago Color  67 cm 12 Programme 2.598 Westmark Genex Katalog 1977 Nr. 20450 ?
4b 1977 Blaupunkt City 2201 57 cm 12 Programme 2.252 Westmark Genex Katalog 1977 Nr. 20455 ?
5 DDR Sanyo CTP4360 PALSecam GENEX Intershop Farbfernseher 1979 Japan  - Sanyo CTP 4360 42cm Bild SSensort. PAL/S https://www.radiomuseum.org/r/sanyo_ctp_4360ctp436.html
6 DDR Sanyo CTP6358 PALSecam GENEX Intershop Farbfernseher 1979 Japan  - Sanyo CTP 6358 51cm mit FB PAL/S

~6.500,-

Ostmark

66.750 lt. FS 10/1983 Seite 16

https://www.radiomuseum.org/r/sanyo_ctp_6358ctp635.html
7   ~1985 Japan - Sharp Solid State Colour Television Receiver C-3700GPW (White) 36 cm, 

Grundfunktionen (16 Programme, Lautstärke, Standby) fernbedienbar.

Zu prüfen ob auch anderer Empfangsbereich? und damit reines DDR Export Gerät oder eine "Middle East Region" Standard Version?  

SSECAM (Ost) - PAL https://www.radiomuseum.org/r/sharp_solid_state_colour_television_receiver_c_3700gpw.html

Bildquelle: http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?8773,500635,976465#msg-976465 (1/2012 Mathias Volta)


Weitere Lesetipps des Autors:

  1. Alle DDR Farbfernsehempfangsgeräte
  2. Alles zum DDR Fernsehen

 

 

©2008 - 2012  - W. Scheida gehörend zu www.scheida.at/scheida/televisionen.htm

Updated: 05.12.22